Radfahren ist eine der Disziplinen, die als Möglichkeit für den Sportabzeichen Erwerb genutzt werden können. Die Angebote sind dafür sind in den Gruppen Ausdauer und Schnelligkeit gegeben. Radfahren als typische sportliche Betätigung wird gerne anstatt der leichtathletischen Laufdisziplinen auf der Aschenbahn (50m bzw. 100m Sprint), bzw. für die Ausdauer (3 000m oder 10 km Lauf auf der Bahn oder im Gelände), angenommen.
So wurde Ende Juni mit einem jungen Zollanwärter, der das erworbene Sportabzeichen für seine Bewerbung nachweisen muss, in der Schnelligkeitsgruppe ein 200m-Radsprint-Termin vereinbart. Daran haben sich weitere 15 Interessenten drangehängt und den Radweg zwischen Odenhausen und Geilshausen aufgesucht. Auf einem schnurgeraden Teilstück und der erhöhten Anfahrt für den fliegenden Start, kann mit entsprechendem Speed die benötigte Zeit erstrampelt werden.
Das Londorfer Sportabzeichen-Prüfer-Team um Nicole Rabenau und Rudi Ehmig hat auf dem öffentlichen Radweg für die nötige Streckensicherung gesorgt und die Gruppe nach den Corona-Vorgaben auf Abstand gehalten. Bei allen Radsprintern wurden nicht nur die gesteckten Ziele erreicht, sondern die Zeiten lagen allesamt im Anforderungsbereich für Gold. Weitere Termine werden nach Absprache angeboten, Interessenten können sich telefonisch bei Nicole (6407 5355) oder Rudi (06407 7752) erkundigen.
↧