Was hat Grünberg eigentlich mit Martin Luther zutun? Welche Häuser wurden damals durch Schmiergelder erbaut und wo steht eins der wenigen Fachwerkhäuser, das von einer Frau erbaut wurde?
Auf diese und viele weitere Fragen erhielten rund 30 Teilnehmer am 17. Mai Antworten. Diese hatten im Rahmen der GZ KULTTouren zum zehnjährigen Jubiläum an der Verlosung in der GIEßENER ZEITUNG zur Fachwerkführung teilgenommen und gewonnen.
Historische Altstadt
Mit Stadtführerin Birgit Kurmis tauchten sie in die rund 500 Jahre alte Fachwerkgeschichte der Stadt ein. Bei einem historischen Rundgang durch die malerischen Gassen der Altstadt von Grünberg, vorbei an den schönsten Fachwerkbauten, erfuhren sie mehr über die einzigartige Bauweise. Birgit Kurmis erklärte die Unterschiede der verschiedenen Fachwerkstile, die Symbole und deren Bedeutung sowie die Entwicklung des Fachwerks und der Stadt Grünberg. Zum Ende der Stadtführung waren sich die Teilnehmer einig, sie gehen nun mit einem anderen Blick durch die malerischen Gassen
Grünbergs.
↧