Bürgermeisterkandidat Christoph Nachtigall besichtigt Fischzucht Schomber in Geilshausen Aus leidenschaftlichem Hobby wurde hauptberuflicher Direktvermarkter
Matthias Schomber, Inhaber der Fischzucht Schomber, begrüßte am vergangenen Samstag den Bürgermeisterkandidaten Christoph Nachtigall sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Führung durch sein Unternehmen.
Schomber war schon seit jungen Jahren leidenschaftlicher Angler und dies wurde immer von seinem Vater gefördert. So erwarb dieser die ersten Fischteiche in Geilshausen, an denen Schomber 1991 die Fischzucht als Hobby begann. Später wurden weitere Teiche in Odenhausen gekauft. Im Laufe der Jahre wurde aus dem Hobby eine Fischzucht im Nebenerwerb. Die Anschaffung des 1. Verkaufswagens erfolgte und 2003 wechselte er in die hauptberufliche Selbstständigkeit. Heute arbeiten 3 Festangestellte und 2 geringfügig Beschäftigte für das Unternehme;. 3 davon kommen aus der Rabenau.
10.000 bis 12.000 kg Fisch produziert die Geilshäuser Fischzucht jährlich. Darunter Regenbogenforelle, Lachsforelle und Saibling. Andere Fischsorten wie Lachs, Kabeljau und Scholle kauft Schomber über den Großhandel zu und verkauft diese mit den beiden Verkaufswagen an die Kunden. Neben Wochenmärkten werden auch Märkte wie der Michaelismarkt, der Nikelsmarkt in Allendorf/Lda. und der Kalte Markt in Homberg/Ohm angefahren. Hier wird zum Teil auch die Spezialität Flammlachs angeboten, für die die Kunden auch weite Wege u.a. aus Gießen in Kauf nehmen.
Schomber führte die Gäste auch über das Gelände und gab einen Einblick in die Fischzucht. Aus Dänemark werden mehrfach jährlich neue Fischeier geliefert. Hier wird darauf geachtet, dass nur Eier aus seuchenfreien Betrieben gekauft werden. Bis zu eineinhalb Jahren dauert es, bis aus den kleinen Fischeiern verkaufsfertige Fische geworden sind. Die Sauerstoffanreicherung des Teichwassers und die Temperatur des Wassers spielen bei dem Wachstum eine wichtige Rolle. Schomber setzt voll...
↧