Grünberg: Zu seiner Jahreshauptversammlung hatte der Imkerverein Grünberg im März in das Sporthotel Grünberg eingeladen. Ein großer Teil der Mitglieder war der Einladung gefolgt, um dem neuen Vorstand die Legitimation zu erteilen.
Als Erstes wurde der Bericht des 1.Vorsitzenden gehört. Der Verein ist mitunter auf die stolze Zahl von 97 Mitgliedern angewachsen, die in 2014 ungefähr 500 Bienenvölker betreuten. Ebenfalls erfreulich ist die hohe Zahl derer Mitglieder, die sich an Fort- und Weiterbildungen beteiligt haben. Der Schriftführer Udo Eckhardt wurde zum Hessenimker ausgezeichnet und die Mitglieder Blaschke, Bock und Löchel wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft von 25, bzw. 15 Jahren geehrt. Alljährlich veranstaltet der Landesverband Hessischer Imker eine Honigprämierung. Die letzte Prämierung erfolgte diesmal in Langen. Bei der landesoffenen Honigausstellung durfte jeder im Verband organisierte Imker aus Hessen maximal drei Honiglose einreichen. Die eingereichten Proben wurden einer strengen Prüfung hinsichtlich Geschmack, Geruch, Konsistenz, Sauberkeit und vor allem ihrer Inhaltsstoffe unterzogen. Hier konnten die Grünberger Imker auf ganzer Linie überzeugen. Insgesamt fünf Auszeichnungen konnte der mittelhessische Verein für sich verzeichnen. Gold erhielten Wolfram Meerbott und Stefan Böck (2x) und die Auszeichnung Silber ging an Frank Schmied sowie Werner Bugdahl. Der niedrige Wassergehalt im prämierten Honig spreche für eine gute Lagerfähigkeit und der hohe Enzymgehalt erfüllt die strengsten Qualitätsanforderungen des Deutschen Imkerbundes, erklärte der Vorsitzende des Grünberger Imkervereins Werner Bugdahl. Der Verbraucher kann sich somit darauf verlassen, beim Kauf von Grünberger Imkerhonig ein qualitativ wertvolles Naturprodukt zu erwerben. Es wurde auch noch der Bericht des Kassierers Holger Adler entgegen genommen. Die Prüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und so stand der beantragten Entlastung des Vorstandes nichts mehr...
↧