Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de aus der Region "Rabenau"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 401

GZ KULTTour in die Natur: Faszinierende Tier- und Pflanzenwelt

$
0
0
Dr. Tim Mattern nahm die Teilnehmer bei dieser GZ KULTTour mit auf eine interessante Reise durch die heimische Tier- und Pflanzenwelt rund um die Burg Gleiberg. Mit dem „Roten Höhenvieh“ zeigte der Erste Vorsitzende der „Interessengemeinschaft Rotes Höhenvieh Wettenberg e.V.“ den Wanderern eine ­robuste alte Rinderrasse aus dem Mittelgebirge. Für Faszination sorgte der 17-jährige Bulle „Hans“ mit seiner stattlichen Größe, aber auch die gerade mal neun Tage alte „Hanna“ hatte alle Teilnehmer auf ihrer Seite. „Sie können alles, aber nichts so richtig“, erklärte Dr. Tim Mattern, doch das macht das Rote Höhenvieh zu einem Allround-Talent, denn er kann Wagen ziehen oder pflügen, gibt Fleisch und ein wenig Milch – ein perfektes Nutztier für damalige Bauern. Als die Besitzerin der Herde, Astrid Steinhoff, die „Leckerlies“ – Brotlaibe – auspackte, konnten die Teilnehmer die Rinderherde aus nächster Nähe betrachten. Zahlreiche Fragen der Teilnehmer zeigten das Interesse an diesen besonderen Tieren, die durch ihre­ Eigenschaften optimal für die Landschaftspflege geeignet sind und das ganze Jahr im Freiland gehalten werden. Entlang dem „Roten Höhenvieh-Weg“ mit sieben Infotafeln, der unterhalb der Burg lang führt, ging es dann weiter. Dr. Tim Mattern erklärte, wie sich die Beweidung auf die Landschaft auswirkt und zeigt verschiedene Pflanzen. Bei einer gemeinsamen Brotzeit fand der Abend einen gemütlichen Ausklang. » Erfahren Sie mehr über das Rote­ Höhenvieh unter: www.greentime-wettenberg.de/irh

Viewing all articles
Browse latest Browse all 401