Bürgermeisterkandidat Christoph Nachtigall informiert sich über die ehrenamtliche Arbeit in der Notfallseelsorge Ehrenamt mit seinen vielen Gesichtern wichtigste Stütze der Gesellschaft
Ehrenamtliche Arbeit ist für den Bürgermeisterkandidaten Christoph Nachtigall die wichtigste Stütze der Gesellschaft. Wer sich ehren-amtlich engagiert ist meist für andere Menschen da, und das manchmal auch in schwierigen Zeiten. Mit Sandra Röhrig, aus Geilshausen, einer von vielen Menschen aus der Rabenau, die sich ehrenamtlich engagieren, hatte sich Nachtigall über ehrenamtliches Engagement ausgetauscht. Unter dem Spitznamen Dana ist die 36jährige Erzieherin vielen Menschen im ganzen Kreisgebiet, unter anderem auch durch ihr Engagement als Gruppenleiterin beim DRK, bekannt. Damit endet ihr ehrenamtliches Engagement jedoch nicht. Sie ist auch als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin im ganzen Kreis Gießen tätig. Hier wird Sie Tags wie auch Nachts zu Feuerwehr- und Polizeieinsätzen oder auch zu Einsätzen des Technischen Hilfswerks gerufen und steht Menschen, die Schicksale und Verluste zum Beispiel durch einen Todesfall bei einem Unfall erlitten haben, bei. Kein einfaches Unterfangen, aber Ich bin gerne für andere Menschen da, und möchte diesen in schwierigen Situationen beistehen und helfen sagt Röhrig.
Röhrig übt diese wichtige Funktion bereits seit 4 Jahren aus und hat die Ausbildung für Erste Hilfe für die Seele erfahren. Eine einjährige Ausbildung mit 80 Ausbildungsstunden ist für dieses Ehrenamt notwendig und führt nach erfolgreicher Ausbildung zur kirchlichen Beauftragung in den ehrenamtlichen Nofallseelsorge-Dienst. Diese beginnt mit einer theoretischen Ausbildung, gefolgt von einem Praktikum im Rettungsdienst. Natürlich wird man von den Kollegen unterstützt. Insbesondere in der ersten Zeit hospitiert man auch bei erfahrenen Kollegen, so Röhrig. Wie bei anderen Ehrenämtern werden auch hier immer weitere Mitstreiter gesucht. Belastbar sollte man sein, und über...
↧