Tagesausflug zu dem Point Alpha
(uj)Seit 2004 treffen sich die 13 Männer der ehrenamtlichen Londorfer Arbeitsgruppe -Senioren Parkinitiative- regelmäßig um den Burggarten in Londorf in Schuss zu halten. Bei einem Altersdurchschnitt von über 70 Jahren kam der eine oder andere in der Vergangenheit schon mal auf die Idee, aus Altersgründen die Gruppe zu verlassen. Sich immer nur zum arbeiten treffen wurde mit der Zeit langweilig. Vor zwei Jahren ist die Gruppe dann durch einen Neuzugang mit zeitgemäßen und frischen Ideen wieder neu motiviert worden. Nach getaner Arbeit setzt man sich immer noch einmal mit einem Frühstück oder einer Flasche Bier zu einem Gedankenaustausch zusammen und dabei entstehen die tollsten Ideen. So auch der Besuch der Gedenkstätte Point Alpha bei Rasdorf.
Am 11. November war es dann so weit, gegen 10 Uhr machte sich eine Gruppe von 10 Personen, 3 waren verhindert, auf den Weg in die Rhön. Plus Bus hatte spontan die Nutzung eines Kleinbus zugesagt, so konnte die Fahrt mit 2 Fahrzeugen angetreten werden. Nach einer guten Stunde war Rasdorf erreicht, im Ort stärkten sich die Männer erst mit einer Tasse heißen Kaffee und etwas süßem, um anschließend das Museum im Haus der Gedenkstätte, den ehemaligen Grenzzaun und das stillgelegte US-Camp, zwischen den Orten Rasdorf (Hessen) und Geisa (Thüringen) zu erkunden. Nach fast 4 Stunden Aufenthalt und nachdenklichen Eindrücken ging die Fahrt zurück noch Londorf und endete in der Lumdatalhalle mit einem abschließenden Abendessen. Der Tagesausflug kam so gut an, das neue Pläne für weitere Besichtigungen in 2017 geschmiedet wurden.
Hier hat sich der Spruch Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit wieder einmal bewahrheitet.
↧